Übersetzungen im Recht
André Josten • 16. Dezember 2020
Übersetzungen im Recht
Mit zunehmender Globalisierung der Welt steigt der Bedarf an juristischen Übersetzungen. Eine Rechtsübersetzung beinhaltet wie jede andere Art von Übersetzungsarbeit das Ersetzen der Ausgangssprache durch die Zielsprache. Die Rechtsübersetzung ist jedoch besonders, da das Recht in verschiedenen Staaten kulturabhängig ist. Es gibt Länder, in denen eine klare Trennung zwischen säkularem und religiösem Recht besteht. In anderen Ländern wiederum sind diese beiden Entitäten in der Gesetzgebung jedoch nicht klar voneinander getrennt.
Was macht die Komplexität von Rechtsübersetzungen aus?
Rechtsübersetzungen sind sehr viel komplexer als Standard- oder reguläre Übersetzungen, die ein einfaches Übertragen eines Textes in eine andere Sprache erfordern. Eine Rechtsübersetzung verwendet Inhalte und Begriffe innerhalb des Rechtssystems, das in dem Land gilt, aus dem das Quelldokument stammt. Abgesehen von den Sprachbarrieren machen die Unterschiede in den Rechtssystemen die Rechtsübersetzung sehr komplex. Zu der Komplexität der Rechtsübersetzung trägt die einzigartige Terminologie bei, die mit kulturellen Faktoren und Sprachunterschieden verbunden ist. Bei der juristischen Übersetzung geht es nicht nur darum, ein Wort durch ein anderes zu ersetzen. Der Übersetzer muss die rechtlichen Konzepte in eine andere Sprache umsetzen. Ein Rechtstext enthält eine bestimmte Art von Sprache. Wenn ein Richter oder Anwalt feststellt, dass falsche Wörter verwendet wurden, ist die gesamte Übersetzungsarbeit möglicherweise nicht mehr vertrauenswürdig. Darüber hinaus muss der Übersetzer dem Zweck der juristischen Übersetzung gerecht werden. Es gibt einen Unterschied zwischen einer rechtsverbindlichen juristischen Übersetzung und Rechtsübersetzungen für den öffentlichen Verbrauch. Die Erstellung von Rechtsübersetzungen nimmt viel Zeit in Anspruch und erfordert ein Höchstmaß an Genauigkeit. Für den Kunden ist es wichtig, mit einem professionellen Sprachdienstleister zusammenzuarbeiten, der über juristische Übersetzungskenntnisse sowie jahrelange Erfahrung in diesem Bereich verfügt.
Wofür werden juristische Übersetzungen benötigt?
Eine Rechtsübersetzung ist zum Beispiel erforderlich, um die Amtssprache der jeweiligen Gerichtsbarkeit zu verwenden und deckt daher eine Vielzahl von Texten ab. Dies können Identitätsdokumente, Finanzdokumente, offizielle Berichte, Transkripte, angemeldete Patente, Präzedenzfälle sowie Rechtsprechungen und Zeugenaussagen sein. Eine juristische Übersetzung ist auch für Einwanderungsdokumente, Prozessunterlagen, Satzungen, Testamente und Trusts erforderlich. Professionelle Dokumentübersetzungsdienste für juristische Dokumente dürfen nur von Fachexperten durchgeführt werden, die die Gesetze der Quell- und Zielländer sowie deren Sprachen genau kennen, um Fehlübersetzungen zu vermeiden. Fehler, Unklarheiten oder Fehlinterpretationen, egal wie klein sie sind, haben keinen Platz in Rechtsübersetzungen, da das übersetzte Dokument hierdurch ungültig werden kann. Darüber hinaus gibt es enorme rechtliche und finanzielle Komplikationen, die sich selbst aufgrund eines einfachen Fehlers ergeben können.